
24. Juni 2025, 12:00 Uhr, online Strategien für eine Kultur des Miteinanders Referent*innen: Peter Kloo (Bürgermeister Kolbermoor); Dorina Jechnerer (Bürgermeisterin Herrieden) Wie kann Kommunalpolitik wieder zu einem Miteinander aller Beteiligten und…

Josef Göppel war ein Politiker, der immer sachorientiert agierte, engagiert für seine Überzeugungen eingetreten ist und dabei Gleichgesinnte gesucht hat. Als Förster gewohnt, Umwelt und Wirtschaft zusammenzubringen, hat er immer…

Das bisherige Sommerkolloquium der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und der Hanns-Seidel-Stiftung firmiert zum ersten Mal unter der neuen Bezeichnung „Alois-Glück-Kolloquium“ und hält damit eine Persönlichkeit in Ehren, mit der beide…

Holger Magel, 20.03.2025 Aus allen Richtungen Bayerns kamen sie am Mittwoch, 19.3. 2025 , zusammen im Münchner Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung, ob es nun Verwandte, enge Weggefährten, Freunde, Kollegen…
Die Bayerische Akademie Ländlicher Raum wünscht allen Mitgliedern, Partnern und Freunden ein gutes Neues Jahr! Neues wagen, ins Handeln kommen – darum geht es in einem TV-Beitrag der ARD zum…

„Die innere Lebendigkeit einer Gesellschaft hängt entscheidend von der Existenz verschiedener geistiger Kräftefelder ab, die im gegenseitigen Austausch und auch in der Konfrontation eine intellektuelle Auseinandersetzung führen. Wo dies fehlt,…

„Engagiert für morgen“. Als BürgermeisterIn mit Mut und Begeisterung gestalten 2026 stehen in Bayern Kommunalwahlen an – besonders in ländlichen Gemeinden wird das Amt oft ehrenamtlich ausgeübt. Wer kandidiert, braucht…

Moore sind wertvolle Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und damit wichtig für die Biodiversität. Dank ihrer Fähigkeit Wasser zu speichern, helfen sie Hochwasser wie auch Dürren abzumildern. Und sie…

Traditionsgemäß startet die Mitgliederversammlung mit einem öffentlichen Part im Vorfeld, in welchem ein aktuelles Thema von und mit Experten diskutiert wird. Nach Grußworten von Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums…

Eine Besonderheit unserer Bayerichen Akademie ist u.a. dass die ordentlichen Mitglieder berufen werden – durchaus eine Auszeichnung, denn uns ist wichtig, möglichst vielfältige Perspektiven des ländlichen Raums abzudecken und Personen…