Schriften und Veröffentlichungen
Hier erhalten Sie die Bezugsmöglichkeiten für die Tagungsberichte.
Die Publikationen der ALR selbst, sofern noch nicht vergriffen, können bei der
Geschäftsstelle der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V.
Postfach 40 11 05, 80711 München
zum Preis
von je 5,- EUR (Hefte 1 – 21),
von je 8,- EUR (Hefte 22 – 45) und
von je 12,- EUR (ab Heft 46)
zzgl. Porto mit
EC-Verrechnungscheck / Einzahlungsbeleg bezogen werden.
Bankverbindung:
KtoNr 56231 bei der Bayern LB
BLZ 700 500 00
BIC: BYLADEMM
IBAN: DE62 7005 0000 0000 0562 31
Buchhandlungen wird für sämtliche Veröffentlichungen Rabatt in Höhe des Portos gewährt.
Daneben gibt es noch die Veröffentlichungen Dritter und die Veröffentlichungen der Arge!
Tagungsbericht Heft 56
Flächenverbrauch begrenzen. Wie lässt sich der Richtwert 5 ha/Tag umsetzen
Dokumentation der Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum am 26. Juli 2019 in München. NUR DIGITAL (pdf)
Mit folgenden Beiträgen:
Richtwerte als ein Baustein einer umfassenden Strategie zur Reduzierung des Flächenverbrauchs und zur Stärkung der Innenentwicklung
// Manfred Miosga
Ein Vorschlag für die Umsetzung und Kriterien für die Berechnung
// Joseph Göppe
Ansätze zur Konkretisierung von Flächensparzielen für Kommunen und Regionen
// Gertrude Penn-Bressel
Flächenverbrauch und Landschaftsgewinn in Bayern. Die Berücksichtigung qualitativer Aspekte der Landschaft
// Sören Schöbel
Rechtliche Anforderungen an die Festlegung einer Flächenverbrauchsobergrenze auf Landesebene
// Jana Bovet
Erfahrungen zum Flächensparen aus Österreich und der Schweiz sowie Schlussfolgerungen für Bayern
// Hubert Job, Oliver Weidlich, Constantin Meyer
sowie Positionen auf Landes- und Kommunalpolitik und einem Nachwort von Holger Magel
München, August 2019
ISBN 978-3-931863-71-9
Online-Publikation. Download hier (pdf, 9 MB)
Tagungsbericht Heft 55
Vorfahrt für die Innenentwicklung
Dokumentation der Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum am 5. November 2014 in München.
Mit folgenden Beiträgen:
Der Flächenverbrauch in Bayern
// Claus Hensold
Trendwende im Flächenverbrauch aus der Perspektive der Bauindustrie
// Ewald Weber
Innenentwicklung und Bauleitplanung – politische und planerische Rahmenbedingungen
// Dr. Franz Dirnberger
Neue baurechtliche Instrumente zur Innenentwicklung
// Helmut Bröll
Infrastruktur-Folgekosten von Wohnbaugebieten
// Johanna Löhlein
Strategien bei alternden Einfamilienhausgebieten
// Christina von Seckendorff, Sabine Müller-Herbers, Manuela Skorka
Revitalisierung des Ortskerns von Furth b.L.
// Dieter Gewies
Innenentwicklung vor Außenentwicklung in der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal
// Arthur Arnold
Innenentwicklung durch innovative Zusammenarbeit in der ILE Ilzer Land
// Gabriele Bergmann
sowie Positionen auf Landes- und Kommunalpolitik und einem Nachwort von Holger Magel
München, August 2014
ISBN 978-3-931863-71-9
Tagungsbericht Heft 54
Von der Isar zur Salzach – Zügig in die Kraftregion Südostbayern!
Dokumentation zum Regionalkongress der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum am 23. Oktober 2012 in Burghausen.
Mit folgenden Beiträgen:
Zur Bedeutung der Infrastruktur für die Region Südostbayern
// Hermann Steinmaßl
Forderungen der Wirtschaft im Chemiedreieck
// Dr. Willi Kleine
Anliegen der regionalen Politik an die Bahn
// Erwin Schneider
Die Ziele der Bahn in der Planungsregion Südostoberbayern
// Klaus-Dieter Josel
Erfahrungen mit ÖPP im französichen Schienennetz
// Alexandra Vidal
Innovatives Finanzierungskonzept für Schieneninfrastrukturen von Morgen: Lösung „B-Modell“
// Prof. Thomas Bauer
sowie Positionen auf Landes- und Kommunalpolitik, Diskussionen und einer Zusammenfassung von Holger Magel
Burghausen, Oktober 2012