Präsidium
Das Präsidium der Akademie setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, der Schatzmeisterin sowie zwei weiteren Präsidiumsmitgliedern.
Im Mai 2019 wurden neben dem Präsidenten Prof. Manfred Miosga folgende Mitglieder für vier Jahre in das Präsidium gewählt:
Maximilian Geierhos, Vizepräsident
Maximilian Geierhos leitete bis Anfang 2021 die Abteilung Ländliche Entwicklung im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und zeichnete an dieser Stelle verantwortlich für die Ländliche Entwicklung in Bayern. Der Oberbayer Geierhos begann nach dem Studium des Vermessungswesens an der TU München seine berufliche Laufbahn 1982 an der damaligen Flurbereinigungsdirektion Regensburg. 1988 wurde er an das Landwirtschaftsministerium abgeordnet. Von 1993 bis 1997 war er am Bereich Zentrale Aufgaben der Ländlichen Entwicklung in München tätig. 1997 kehrte er als Redenschreiber für die Minister Reinhold Bocklet und Josef Miller ans Ministerium zurück. Seit 1999 leitete er die Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Der Schwerpunkt von Max Geierhos in der Akademiearbeit gilt der Schnittstelle von Ländlichem Raum, Landnutzung und Politik.
Andrea Bastian, Schatzmeisterin
Andrea Bastian studierte Wirtschaftspägogik (Dipl.-WiPäd. Univ.) an der LMU in München und Philosophie an der Jesuitenhochschule. Sie ist zertifizierte Trainerin, Coach und Moderatorin (Facilitation) und im Bayerischen Oberland zu Hause. Im Hauptberuf ist Andrea Bastian Fachreferentin in einem großen bayerischen Wirtschaftsverband und dort unter anderem mit Fragen der regionalen Entwicklung betraut. Der Schwerpunkt von Andrea Bastian in der Akademiearbeit liegt auf dem Felde der Finanzen, der Kommunikation sowie der regionalen Entwicklung.
Claudia Bosse, Beisitzerin
Claudia Bosse ist Planerin, Moderatorin und Strategin. Nach Jahren in Planungspraxis und Wissenschaft arbeitet sie heute in der Politikberatung und als freiberufliche Moderatorin. Die Expertin für Kommunalentwicklung ist Geschäftsführerin einer kommunalen Bildungs- und Beratungseinrichtung in Bayern. Sie studierte Landschaftsarchitektur an der TU München und ist zertifizierte Mediatorin. Viele Jahre war sie tätig im Bereich Kommunal- und Regionalentwicklung mit Schwerpunkt ländlicher Raum, u.a. am Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TU München. In der Akademie liegt der Schwerpunkt der engagierten Kommunalpolitikerin in den Bereichen nachhaltige Raum- und Siedlungsentwicklung, Flächenmanagement, zielgerichtete Beteiligung auf Augenhöhe sowie in strategischen Prozessen.
Dr. Franz Dirnberger, Beisitzer
Nach seinem Jurastudium und dem Referendariat arbeitete Franz Dirnberger zunächst drei Jahre als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Regenburg, bevor er für einige Jahre an die damalige Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern wechselte. Nach Stationen als Baujurist im Landratsamt Pfaffenhofen und als Berufsmäßiger Stadtrat bei der Stadt Pfaffenhofen, fand er zunächst als Baureferent seine berufliche Heimat beim Bayerischen Gemeindetag. Seit November 2015 ist er Geschäftsführendes Präsidialmitglied des größten kommunalen Spitzenverbandes in Bayern. Der Schwerpunkt von Franz Dirnberger in Akademiearbeit liegt in den Themen kommunale Selbstverwaltung, Bau- und Bodenpolitik sowie Baurecht.