
Josef Göppel war ein Politiker, der immer sachorientiert agierte, engagiert für seine Überzeugungen eingetreten ist und dabei Gleichgesinnte gesucht hat. Als Förster gewohnt, Umwelt und Wirtschaft zusammenzubringen, hat er immer…

Das bisherige Sommerkolloquium der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und der Hanns-Seidel-Stiftung firmiert zum ersten Mal unter der neuen Bezeichnung „Alois-Glück-Kolloquium“ und hält damit eine Persönlichkeit in Ehren, mit der beide…

Holger Magel, 20.03.2025 Aus allen Richtungen Bayerns kamen sie am Mittwoch, 19.3. 2025 , zusammen im Münchner Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung, ob es nun Verwandte, enge Weggefährten, Freunde, Kollegen…

Unser Akademiepräsident wurde gebührend gefeiert! Die Akademie widmete Manfred Miosga zum 60. Geburtstag ein wissenschaftliches Symposium zum Thema Transformation Bayreuth, 6. Februar 2025. Auffallend viele Landentwickler, Klimaaktivisten, Kommunalexperten, Mitglieder verschiedenster…

Mit Wehmut und großer Dankbarkeit erinnert die Bayerische Akademie Ländlicher Raum an seinem Geburtstag an ihren Patron Alois Glück. Er fehlt uns sehr und bleibt unvergessen, sagte der Akademieehrenpräsident und…
Die Bayerische Akademie Ländlicher Raum wünscht allen Mitgliedern, Partnern und Freunden ein gutes Neues Jahr! Neues wagen, ins Handeln kommen – darum geht es in einem TV-Beitrag der ARD zum…

AUF EIN GUTES NEUES JAHR 2025!

„Die innere Lebendigkeit einer Gesellschaft hängt entscheidend von der Existenz verschiedener geistiger Kräftefelder ab, die im gegenseitigen Austausch und auch in der Konfrontation eine intellektuelle Auseinandersetzung führen. Wo dies fehlt,…

„Engagiert für morgen“. Als BürgermeisterIn mit Mut und Begeisterung gestalten 2026 stehen in Bayern Kommunalwahlen an – besonders in ländlichen Gemeinden wird das Amt oft ehrenamtlich ausgeübt. Wer kandidiert, braucht…

Zum Inhalt des Vortrags von Professor Holger Magel, dem langjährigen Präsidenten der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und früheren Chef der Dorferneuerung und Verwaltung für ländliche Entwicklung: „Stadt und Land –…