Nach 27 Jahren wurde Gerlinde Augustin als Geschäftsführerin der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) in den Ruhestand verabschiedet. Als langjähriges Mitglied der Akademie und Trägerin der Goldenen Ehrennadel…

Josef-Göppel-Symposium am 14. April 2023 Die Veranstaltung wird von einem breiten Bündnis politischer und zivilgesellschaftlicher Organisationen unterstützt, darunter auch die ALR. Mehr hier  Anmeldung ab sofort möglich

Die Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.V. veranstaltet in München am 14.03.2023 und in langjähriger Tradition in Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag und dem Bayerischen Bauindustrieverband eine prominent besetzte Fachtagung zu…

„In Zeiten erstickender Städte und Verkehre: Leben und Arbeiten auf dem Lande?!“ Unser Ehrenpräsident Prof. Holger Magel war Gesprächspartner von Dr. Wolf Schmidt in der Online-Reihe „zur Neuen Ländlichkeit“ der…

Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Unter dem…

Der Bayerischen Staatszeitung (BSZ) konnte unser Ehrenpräsident Holger Magel, als langjähriger China-Kenner und emeritierter Professor der TU München, ein Interview geben über den Umgang Deutschlands mit der Volksrepublik China. Als…

Im Namen der gesamten Akademieführung, des Präsidiums und all unserer helfenden  Hände wünsche ich Ihnen alles Gute, Zusammenhalt in diesen Zeiten, ein Frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben, Gesundheit, besinnliche…

Auf dem FIG Congress 2022 der internationalen Vereinigung der Vermessungsingenieure hielten unser Ehrenpräsident Holger Magel und Robert Lewis-Lettington eine spannende Keynote zum Thema Stadt-Land-Partnerschaft. Das Video, welches als „Video des…

Staatsregierung geht Herausforderungen für Bayern nicht an Sachverständige und breite Initiative kritisieren: Überarbeitung des Landesentwicklungsprogramms durch die Staatsregierung geht an den Herausforderungen für Bayern vorbei. Notwendig ist ein völliger Neustart…

Die gesellschaftliche Transformation zu Klimaneutralität stellt auch ländliche Räume vor große Herausforderungen. Sowohl die Mobilitätswende als auch Initiativen zur Energieerzeugung aus regenerativen Energiequellen – etwa beim geplanten Ausbau der Windkraft…

Page 1 of 51 2 3 5