Alois Glück Kolloquium

„Die innere Lebendigkeit einer Gesellschaft hängt entscheidend von der Existenz verschiedener geistiger Kräftefelder ab, die im gegenseitigen Austausch und auch in der Konfrontation eine intellektuelle Auseinandersetzung führen. Wo dies fehlt, ist die Gefahr geschlossener Denkwelten und perspektivischer Einseitigkeit allgegenwärtig.“

Alois Glück
(In: Warum wir uns ändern müssen, 2010)

Das bisherige Sommerkolloquium der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und der Hanns-Seidel-Stiftung firmiert zum ersten Mal unter der neuen Bezeichnung „Alois-Glück-Kolloquium“ und hält damit eine Persönlichkeit in Ehren, mit der beide Institutionen eng verbunden waren. Die Fachveranstaltung knüpft weiterhin an den Leitideen von Alois Glück an und stellt eine Fragestellung voran, die ihm immer sehr am Herzen lag und die leider aktueller und brennender nicht sein könnte: Wie ist es um den Zusammenhalt unserer Gesellschaft bestellt – um das Verhältnis von Stadt und Land, die Dialogfähigkeit trotz unterschiedlicher Interessenspositionen, die Diskussion mit betroffenen Akteuren auf Augenhöhe und die Partizipation von Bürgern?

Termin  und Programm folgen 2025…

Bitte vormerken