Bayrische Akademie Ländlicher Raum
Frau.Macht.Land.Politik
Frauen im ländlichen Raum – hierbei denken viele zunächst an die Fürsorge für die Familie, für Haus und Hof. Doch das deckt ihre Rollenvielfalt längst nicht mehr ab. Frauen leisten auch den (gesellschafts)politischen und wirtschaftlichen Ebenen einen wesentlichen Beitrag zu Lebensqualität, Fortschritt und Innovation.
Mit unserer Veranstaltungsbeitrag wollen wir uns vor allem der Unternehmerin und der Politikerin widmen und ihren Bezug zum und ihre Bedeutung im ländlichen Raum analysieren. Wie prägen Frauen das Land? Welche Faktoren beeinflussen die Frage, ob und wie sie ihre Potenziale entfalten können? Was sind die besonderen Fähigkeiten, die das Ländliche fördert - und auch fordert?
Unsere Impulse
Frauen im Ländlichen Raum: Thesen
Claudia Busch,
proLR –Projektbüro Ländliche Räume, Kassel
"Gerade soziale Schwierigkeiten in der Änderung von Rollenbildern müssen beachtet werden. Für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ist die Unterstützung von mehr familiärer Teilhabe von Männern wichtig."
Frauen müssen sich einmischen!
Die Kommunalpolitikerin
Ortsvorsteherin Wilma Nickel,
Fehrbellin-Linum, Brandenburger Landfrauenverband e. V.
Durchsetzungsstark in einer traditionellen Männerwelt!
Die Unternehmerfrau
Nicola Lemken,
LEMKEN GmbH &Co. KG, Alpen
Selbständigkeit als Kleinstunternehmerin? Ich schaffe das!
Das Gründerinnennetzwerk
Claudia Klement und SabineWyrwoll,
UNSAhof Markthof e. V. – ein Frauenwirtschaftshof für Gründerinnen, Leiferde
Programmflyer hier
Weitere Informationen zum Zukunftzsforum unter:
www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de
Hier können Sie auch die Vortragfolien der Referentinnen downloaden, sofern zur Verfügung gestellt.
Wir werden außerdem wieder eine schriftliche Dokumentation erstellen (in Arbeit).